Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um Mobilfunkanbieter, Handytarife und Prepaidkarten.
LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution (auf deutsch: Langfristige Entwicklung) und bezeichnet einen Mobilfunkstandard.
3G bezeichnet den Mobilfunkstandard der dritten Generation (das G steht für Generation). Er wird auch als UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) bezeichnet.
Mit ihm sind theoretisch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 384 kbit/s möglich.
Mit ihm sind theoretisch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 384 kbit/s möglich.
4G bezeichnet den Mobilfunkstandard der vierten Generation (das G steht für Generation). Er wird auch als LTE-A (Universal Mobile Telecommunication System Advanced) bezeichnet.
Mit ihm sind theoretisch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s möglich.
Mit ihm sind theoretisch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s möglich.
In den Tarifen einiger Anbieter gibt es die sogenannte Datenautomatik, welche nach Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens automatisch zusätzliches Datenvolumen zu einem bestimmten Preis bereitstellt.
Überschreitet man sein Inklusiv-Datenvolumen regelmäßig ist es aber oftmals günstiger, in einen Tarif mit einem höheren Inklusiv-Datenvolumen zu wechseln.
Die Datenautomatik lässt sich deaktivieren.
Überschreitet man sein Inklusiv-Datenvolumen regelmäßig ist es aber oftmals günstiger, in einen Tarif mit einem höheren Inklusiv-Datenvolumen zu wechseln.
Die Datenautomatik lässt sich deaktivieren.